DATENSCHUTZRICHTLINIE
Natural-Probio.com
Art der Website: E-Commerce
Zweck dieser Datenschutzrichtlinie
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Benutzer unserer Website über die von uns gesammelten personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls über folgende Informationen zu informieren:
Diese Datenschutzrichtlinie funktioniert parallel zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen unserer Website.
Anwendbare Gesetze
In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht diese Datenschutzrichtlinie den folgenden Vorschriften.
Personenbezogene Daten müssen:
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn und soweit mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Für Bewohner des Bundesstaates Kalifornien soll diese Datenschutzrichtlinie mit dem California Consumer Privacy Act (CCPA) übereinstimmen. Wenn es Unstimmigkeiten zwischen diesem Dokument und dem CCPA gibt, gilt das staatliche Recht. Sollten wir Unstimmigkeiten feststellen, werden wir unsere Richtlinie ändern, um dem geltenden Gesetz zu entsprechen.
Einwilligung
Die Nutzer stimmen zu, dass sie durch die Nutzung unserer Website der folgenden Bedingungen zustimmen:
Von uns gesammelte personenbezogene Daten
Automatisch gesammelte Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, können wir automatisch die folgenden Informationen sammeln und speichern:
Nicht automatisch gesammelte Daten
Wir sammeln keine zusätzlichen Daten, wenn der Benutzer bestimmte Funktionen auf unserer Website ausführt.
Bitte beachten Sie, dass wir nur die Daten sammeln, die uns helfen, das in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegte Ziel zu erreichen. Wir werden keine zusätzlichen Daten sammeln, ohne Sie vorher darüber zu informieren.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Die auf unserer Website gesammelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten unserer Website angegebenen Zwecken verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht über das hinaus verwenden, was wir offenlegen.
Mit wem wir personenbezogene Daten teilen
Mitarbeiter Wir können die Nutzerdaten an jedes Mitglied unserer Organisation weitergeben, das diese Daten vernünftigerweise benötigt, um die in dieser Richtlinie festgelegten Ziele zu erreichen.
Andere Offenlegungen Wir verpflichten uns, Ihre Daten nicht an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben, außer in den folgenden Fällen:
Wenn Sie von unserer Website aus auf einen Hyperlink zu einer anderen Website folgen, beachten Sie bitte, dass wir nicht für deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken verantwortlich sind und keine Kontrolle darüber haben.
Wie lange wir personenbezogene Daten speichern
Wir bewahren Nutzerdaten nicht länger auf, als es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig ist.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, verwenden wir das Sicherheitsprotokoll der Transportschicht, um personenbezogene Informationen in unser System zu übertragen.
Alle in unserem System gespeicherten Daten sind gut gesichert und nur für unsere Mitarbeiter zugänglich. Unsere Mitarbeiter sind durch strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden, und ein Verstoß gegen diese Vereinbarung würde zur Entlassung des Mitarbeiters führen.
Während wir alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass unsere Nutzerdaten sicher sind und die Nutzer geschützt sind, besteht immer ein Risiko von Schaden. Das Internet als Ganzes kann manchmal unsicher sein, und daher können wir die Sicherheit der Nutzerdaten über das hinaus, was vernünftigerweise praktikabel ist, nicht garantieren.
Minderjährige
Die DSGVO sieht vor, dass Personen unter 15 Jahren im Hinblick auf die Datenerhebung als Minderjährige gelten. Minderjährige müssen die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters haben, damit ihre Daten gesammelt, verarbeitet und verwendet werden dürfen.
Ihre Rechte als Nutzer
Gemäß der DSGVO haben die Nutzer die folgenden Rechte als betroffene Personen:
Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie in Kapitel 3 (Artikel 12-23) der DSGVO.
Wie Sie gesammelte Daten ändern, löschen oder anfechten können
Wenn Sie möchten, dass Ihre Informationen auf irgendeine Weise gelöscht oder geändert werden, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Cookie-Richtlinie
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf der Festplatte eines Nutzers durch eine Website gespeichert wird. Sein Zweck besteht darin, Daten über die Surfgewohnheiten des Nutzers zu sammeln.
Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Arten von Cookies:
Funktionale Cookies Wir verwenden sie, um alle Auswahlen zu speichern, die Sie auf unserer Website treffen, damit diese für Ihre zukünftigen Besuche gespeichert werden.
Analytische Cookies Dies ermöglicht es uns, das Design und die Funktionalität unserer Website zu verbessern, indem wir Daten über die Inhalte sammeln, auf die Sie zugreifen und auf denen Sie klicken, während Sie unsere Website nutzen.
Targeting-Cookies Diese Cookies sammeln Daten darüber, wie Sie die Website nutzen und Ihre Präferenzen. Dies ermöglicht es uns, die Informationen, die Sie auf unserer Website sehen, für Sie werbender und gezielter zu gestalten.
Sie können wählen, jedes Mal benachrichtigt zu werden, wenn ein Cookie übertragen wird. Sie können auch wählen, Cookies vollständig in Ihrem Internetbrowser zu deaktivieren, aber dies kann die Qualität Ihrer Nutzungserfahrung verringern.
Änderungen
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um die Einhaltung der Gesetze aufrechtzuerhalten und Änderungen an unseren Datenerfassungsprozessen zu berücksichtigen. Wir empfehlen unseren Nutzern, unsere Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über etwaige Aktualisierungen informiert sind. Gegebenenfalls können wir die Nutzer auch per E-Mail über Änderungen an dieser Richtlinie informieren.
Kontakt
Geschäftsadresse:
Naturalnco SARL – 26 rue principale – 57920 Monneren – Grand-Est – Frankreich
Wenn Sie Fragen an uns haben, zögern Sie nicht, uns unter folgender Adresse zu kontaktieren: contact@naturalprobio.com
Telefon: 065995796
Datum des Inkrafttretens: 21.04.2021