Fermentation • Kombucha
Kranker Kombucha: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
Kombucha ist ein lebendiges und sprudelndes Getränk – manchmal aber auch empfindlich. Wenn dein Kombucha seltsam aussieht, schlecht riecht oder flach schmeckt, keine Panik! Hier erfährst du, wie du die Symptome erkennst, die Ursachen verstehst und deinen Kombucha retten kannst – ohne deinen SCOBY zu verlieren.
Symptome eines „kranken“ Kombucha
Hier findest du die häufigsten Anzeichen, dass dein Kombucha Hilfe braucht:
| Symptom | Beschreibung | Schweregrad |
|---|---|---|
| Ungewöhnliches Aussehen | Schimmel (blau, grün, schwarz oder trocken weiß-flockig), keine neue SCOBY-Schicht | Hoch |
| Unangenehmer Geruch | Scharf, ranzig oder chemisch | Mittel bis hoch |
| Metallischer oder seltsamer Geschmack | Zu sauer, metallisch, oder geschmacklos | Leicht bis mittel |
| Keine Kohlensäure | Flach, auch nach längerer Gärung | Leicht |
🔎 Hinweis: Braune Fäden oder cremefarbene Flecken sind meist Hefen oder neue SCOBY-Schichten – kein Schimmel!
Häufige Ursachen
Zutaten von schlechter Qualität
- Aromatisierte Tees oder ätherische Öle
- Unraffinierter Zucker (z. B. Vollrohrzucker)
Falsche Gärbedingungen
- Temperatur zu niedrig/hoch (ideal: 21–27 °C)
- Direktes Sonnenlicht oder Zugluft
- Metallgefäße oder billiger Kunststoff
Verunreinigung
- Schimmel in der Umgebung
- Unsaubere Hände oder Werkzeuge
Schwacher SCOBY
- Alter oder dehydrierter SCOBY
- Zu wenig Starterflüssigkeit
Schritt-für-Schritt Lösungen
1 – Schwere einschätzen
- Schimmel sichtbar? → SCOBY und Flüssigkeit entsorgen.
- Kein Schimmel? Geschmack oder Blasenproblem → meist reparierbar.
2 – Reinigen & neu starten
- Alle Utensilien mit heißem Wasser sterilisieren.
- Neuen Schwarz- oder Grüntee mit weißem Zucker ansetzen.
3 – Säuregehalt erhöhen
- 10–20 % Starterflüssigkeit (alter Kombucha) hinzufügen.
- Alternativ: 1 EL weißen Essig (nicht aromatisiert).
4 – Optimale Bedingungen
- Konstante Temperatur (21–27 °C)
- Dunkler, gut belüfteter Ort
- Ab Tag 5 regelmäßig probieren
Vorbeugung & Tipps
Qualitative Zutaten
- Unaromatisierter Schwarz- oder Grüntee
- Weißer Zucker für gleichmäßige Gärung
Saubere Umgebung
- Hände & Geräte gründlich reinigen
- Gefäß mit atmungsaktivem Tuch abdecken
Regelmäßige Kontrolle
- Täglich Aussehen und Geruch prüfen
- Nach 5–7 Tagen erste Geschmacksprobe
SCOBY-Pflege
- Alte Schichten regelmäßig entfernen
- In saurem Kombucha zwischenlagern
Empfohlenes Produkt: Kombucha SCOBY – Natürlich & lebendig
Die Basis für eine erfolgreiche und gesunde Fermentation.
- Aktive, frische Kultur
- Mit Starterflüssigkeit
- Inklusive Anleitung
Fazit
Ein „kranker“ Kombucha ist kein Grund zur Sorge. Mit etwas Geduld, sauberen Utensilien und den richtigen Bedingungen kannst du deinen SCOBY retten und dein Getränk perfektionieren. Kombucha ist lebendig – jede Gärung ist eine neue Gelegenheit zu lernen und dich zu verbessern.